
Die Tunesische Woche in Stuttgart.
22.05.2014 19:00Zur Feier des ersten Tages der Jasmin-Revolution organisierte der Verein der tunesischen Akademiker in Stuttgart e. V. (VtAS) in Kooperation mit der Abteilung Außenbeziehungen der Landeshauptstadt Stuttgart eine Fotoausstellung mit dem tunesischen Revolutionsfotograf Hamideddine Bouali. Zur Vernissage am 13. Januar 2012 kamen ca. 300 Besucher ins Stuttgarter Rathaus. Gastredner waren u. a. Ute Brucker (Leiterin des ARD Auslandsstudio), Thomas Schneider (ARD Korrespondent in Tunesien) und der Fotograf Hamideddine Bouali. Ein Jahr später fand am letzten Aprilwochenende ein „Kulturwochenende Tunesien – Menzel Bourguiba Tage 2013“ statt. Neben dem Konzert der Brüder Mraihi und Band im Mozart-Saal der Stuttgarter Liederhalle, las der Schriftsteller Amor Ben Hamida aus seinem letzten Buch „Aufgetaucht – Aufgetaucht – zum Paradies via Lampedusa“. Im Anschluss zur Lesung im Mittleren Saal des Stuttgarter Rathauses diskutierte Amor Ben Hamida mit den 50 anwesenden Gästen die damals aktuelle Lage in Tunesien und die Auswirkungen der arabischen Revolution auf die gesamte Region. Parallel zu diesen Veranstaltungen fanden ein Juni-Forschertag mit kindgerechten Experimenten und eine Info-Veranstaltung für neue tunesische Studenten statt.
Dieses Jahr gehen wir einen Schritt weiter und erweitern die Veranstaltung auf 7 Bausteine, die an 4 Tagen vom 22. bis zum 25. Mai 2014 stattfinden werden: Die Tunesische Woche in Stuttgart – Menzel Bourguiba Tage 2014.
Eröffnet wird die Woche am Donnerstag 22.5.2014 um 19 Uhr von Herrn Oberbürgermeister Fritz Kuhn. Begleitet wird er vom tunesischen Botschafter in Deutschland, S. E. Herr Elyes Ghariani. Die Eröffnung findet im Rahmen der Vernissage der Fotoausstellung „Blasti, mein Platz“ statt. Diese konnte man zuletzt in der Stadtbibliothek von Tunis besuchen. VtAS bringt die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) nach Stuttgart. Hauptrednerin bei der Vernissage ist Journalistin und Tunesienkennerin Katharina Pfannkuch. Die Ausstellung ist im Erdgeschoss des Stuttgarter Rathauses vom 23.05.2014 bis 19.06.2014 zu sehen.
Am Freitag, 23.5.2014, findet der Wirtschaftstag Tunesien statt. Die Vorträge und Diskussionen der deutschen und tunesischen Teilnehmer werden sich um die Themen Investitionen, Export und Outsourcing nach Tunesien drehen. Der tunesische Botschafter in Deutschland wird den Wirtschaftstag eröffnen.
Am selben Tag um 19 Uhr freuen wir uns auf eine Lesung mit Amor Ben Hamida – diesmal aus seinen eher heiteren Büchern „Der träumende Kameltreiber“ und „Pralinen unter tausend Sternen“. Die Lesung findet in der Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz statt.
Samstag geht es diesmal sehr musikalisch zu. Vormittags lädt der tunesische Breakdancer Mehdi Chkoz zu einem Hip-Hop Tanzworkshop für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren ein. Abends steigt in der Liederhalle das Konzert „The Jasmin Sound –Tunisian Night with Gharbi Brothers and Band“. Eine Band aus 6 Musikern inklusive Sänger.Die Zwillingsbrüder und Musik-Professoren Mohamed und Bechir Gharbi werden neben klassischer tunesischer Musik auch New Age Stücke spielen.
Am Sonntag laden wir zu einem „Film & Brunch“ Event ein. Der Dokumentarfilm „Wled Ammar“ über die tunesischen Blogger vor und nach der Revolution wird im Jugendhaus Helen.P in Degerloch ab 11 Uhr ausgestrahlt. Im Anschluss kann man bei tunesischen Brunch-Spezialitäten weiterdiskutieren.
Der krönende Abschluss der diesjährigen Tunesischen Woche ist eine leichte Radtour durch verschiedene Stationen in der Stuttgarter City. Die Radtour unterstützt die tunesische „VELORUTION“ Initiative, welche sich für mehr Umweltbewusstsein in Tunesien einsetzt.
Weitere Einzelheiten zu den diversen Bausteinen sind auf den jeweiligen Seiten zu finden.
Text/Grafik - Copyright:
Verein der tunesischen Akademiker in Stuttgart e. V. (VtAS)
Fotogalerie - (c) Tunesien Reporter :
impressionen von der Fotoausstellung / Wirtschaftstag Tunesien 2014
—————